MOSESFILMT

MOSES FILMT BLOG

Neue Kamerafunktionen für das Pixel 3 und Pixel 3a via Softwareupdate

10/17/2019

 
Bild
Mit der Vorstellung des Google Pixel 4 und 4 XL hat Google auch neue Kamerafeatures wie den Astrofotografie Modus vorgestellt. Wenn die Apk der Google Kamera V7.0 auf ein Pixel 3 oder Pixel 3a installiert wird, kann man dieses Feature sogar schon auf diesen Geräten nutzen. Google wird die Funktion nicht auf das Pixel 4 beschränken, sondern auch mit einem baldigen Update auf das Pixel 3 und das Pixel 3a bringen. Allerdings ist die Kamera-Technik im Pixel 3 und Pixel 3a etwas anders als die im Pixel 4, dennoch wolle man die Grundzüge der neuen Nachtsicht-Funktion anbieten, so Google. Also können sich Pixel Nutzer auf zukünftige Updates der Google Kamera App freuen, welche dieses neue Feature mit sich bringen wird.
0 Kommentare

Die besten kabellosen In-Ear Kopfhörer? - Sennheiser Momentum True Wireless Review

10/14/2019

 
Video Review:
Sennheiser ist seit über 70 Jahren in der Audiotechnik Branche vertreten und bekannt für gute Qualität, das heißt aber nicht, dass sie vor modernen Trends zurückschrecken. So haben Sie mit den Momentum True Wireless ihre ersten komplett kabellosen in ear Kopfhörer vorgestellt.

Das verrückteste Feature dieser Kopfhörer ist meiner Meinung nach, dass sie noise-cancelling unterstützen. Damit sind sie der Konkurrenz weit voraus und es ist sehr erstaunlich, dass diese Technik in in-ear Kopfhörern so gut funktioniert, normalerweise kennt man noise-cancelling ja nur von großen over-ear Kopfhörern. Es funktioniert auch überzeugend gut, mit nahezu allen Umgebungsgeräuschen, vor allem aber bei konstantem Brummen im Zug oder Bus.
In der App von Sennheiser kann man die Stärke des noise-cancelling anpassen und viele weiter Einstellungen wie zum Beispiel eigene Equalizer anpassen. Sollte man das noise-cancelling mal deaktivieren wollen um Umgebungsgeräusche zu hören ist das mit einem Fingertipp möglich, man kann diese sogar verstärken und die Kopfhörer wie eine Art Hörgerät verwenden, was einem das Gefühl gibt einen übermenschlichen Gehörsinn zu haben.

Wegen der Klangqualität braucht man sich bei Sennheiser keine Sorgen machen. Die Marke steht quasi für gehobenste Audioqualität. Die Tonqualität der Momentum True Wireless ist ohne zu übertreiben die beste, die ich je von in-ear Kopfhörern gehört habe und toppt sogar fast alle großen over-ear Kopfhörer. Satte, kräftige aber nicht übertriebene Bässe, gut wahrnehmbare Mitten und ebenso gut ausbalancierte Höhen. Die Lautstärke ist auch exzellent, vor allem da man dank noise-cancelling abgesehen von der Musik sowieso immer absolute Stille hört, also alle anderen Umgebungsgeräusche ausgefiltert werden.

Die Ohrstöpsel sind wassergeschützt, also halten Regen und intensiven Schweiß bei workouts aus, schwimmen gehen würde ich damit trotzdem nicht. Damit die Ohrhörer perfekt sitzen liefert Sennheiser passende Gummiaufstecker für jede Ohrgröße mit, vier unterschiedliche Paare insgesamt.
Die Sennheiser Momentum True Wireless verfügen über eine Status-LED-Anzeige sowie eine touchfähige Oberfläche. Mit dieser kann man die Lautstärke ändern, das nächste oder vorherige Lied abspielen, Anrufe entgegen nehmen und vieles mehr, sogar den Google Assistant kann man mit einem Druck aktivieren und nach dem Wetter fragen oder einen Anruf tätigen ohne das Handy aus der Tasche holen zu müssen, auch wenn man dabei aussieht als würde man mit sich selbst sprechen.

Wenn man einen Ohrhörer herausnimmt pausiert sich die Musikwiedergabe automatisch, ziemlich smart!

Mit einem Gewicht von 6,6 Gramm pro Ohrhörer finden sich die Momentum True Wireless im Vergleich zur Konkurrenz im Mittelfeld. Sie sind zwar ein wenig größer als kabelgebundene Alternativen aber nicht so klobig und groß, dass sie sich allzu stark vom Ohr abheben oder stören. Generell sind die Ohrhörer hochwertig verarbeitet und die Ladebox hinterlässt einen edlen Eindruck. Meiner Meinung nach hätten die Ohrhörer noch einen kleinen Feinschliff beim Design vertragen können, da sie meiner Meinung nach nicht die schönsten sind, wenn man sich zum Beispiel anschaut was Libratone Designtechnisch macht. Sie sind aber auch nicht hässlich und Design ist ja Geschmackssache und der Tragekomfort und der Klang machen das alles wieder mehr als gut.

Der Akku der Kopfhörer hält ungefähr 4 bis 5 Stunden durch, wird aber ständig in der dazugehörigen Ladebox aufgeladen. In 1,5 Stunden ist der Akku der Ladebox vollständig geladen, diese wird wiederum per USB-C an das Stromnetz angeschlossen, was ich sehr praktisch finde, da inzwischen fast alles per USB-C aufgeladen kann, ich selbst finde es mega praktisch immer nur ein Kabel für mein Handy, meinen Laptop, die Kamera, die Gopro, sogar die Drohne und eben auch die Kopfhörer mitnehmen zu müssen.

Man merkt sofort dass es sich um ein Premium Produkt handelt, was sich auch im Preis von fast 300 Euro widerspiegelt. Dieser Preis ist aber durch den Funktionsumfang, die Tonqualität und wertigkeit der Kopfhörer gerechtfertigt im Gegensatz zu Konkurrenten, die sich da eher auf ihr Marketing und ihre Fans verlassen.

Die Momentum True Wireless Kopfhörer von Sennheiser entsprechen genau dem, was man sich von Sennheiser erwartet: Ein solides, hochwertiges Produkt mit exzellenter Klangqualität. Genau diese Erwartung können die kabellosen Bluetooth-Ohrhörer auch erfüllen. Die Tonqualität ist erstklassig, der Tragekomfort hoch und die Verbindungsqualität äußerst stabil.
Bild
0 Kommentare

Audio Übersteuerung bei Videoaufzeichnung mit der Sony A7 III und externem Mikrofon

1/8/2019

 
Nach einigen Tests und Versuchen, mit der Sony A7 III und einem Richtmikrofon Ton aufzunehmen bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Beim sprechen bei Interviews oder für YouTube Videos übersteuert der Ton extrem wenn man nach kurzen Sprech- oder Denkpausen beginnt in normaler Lautstärke weiter zu sprechen.
Ich nehme an, dass dieses Problem daran liegt, dass die A7 III die Sensitivität des eingesteckten Mikrofons automatisch steuert. Wenn also kurz nicht gesprochen wird und es somit kurz leiser wird, wird die Lautstärke drastisch gesteigert was dazu führt, dass die Stimme beim weitersprechen viel zu laut ist und übersteuert.
Leider kann man die automatische Sensitivität in der Kamera nicht ausschalten, was bei früheren Sony Alpha Kameras auch schon ein Problem war, wie aus einigen Foreneinträgen hervorgeht.
Die einzige Lösung für dieses Problem ist die gesamte Lautstärke der Tonaufnahme in den Kameraeinstellungen leiser zu stellen. Ich habe es mit einem Rode VideoMic Go, Rode VideoMicro, einem billigen Tacstar Mikrofon und einem Rode Lavaliermikrofon und die Ideale Lautstärkeeinstellung liegt für diese Mikrofone zwischen 8-12. Standardmäßig ist in der Sony A7 III Lautstärke 26 eingestellt. Wenn mit dem Kamerainternen Mikrofon aufgenommen werden will, sollte der Wert auch bei 26 bleiben, bei anderen Mikrofonen empfehle ich aber die Lautstärke deutlich leiser zu stellen - wie gesagt zwischen 8 und 12 - um keine übersteuerte Audiospur zu bekommen.

edit: sollte jemand eine andere Lösung für das Problem haben oder andere Erfahrungen gemacht haben, einfach in der Kommentarspalte schreiben :)
0 Kommentare

Giveaway: Magix Video Deluxe Control Edition Schnittsoftware

11/11/2018

 
Magix Video Deluxe ist ein Schnittprogramm von Magix, welches sowohl für Anfänger, als auch professionellen Videoschnitt geeignet ist. In dieser Version profitiert ihr von allen Vorteilen der Premium-Version und bekommt zusätzlich die MAGIX Videoschnitt-Tastatur. Farbig gekennzeichnete Tasten und bis zu 200 Multimedia-Spuren ermöglichen revolutionäres Arbeiten: Präziser und schneller wurden Videos noch nie geschnitten. Gleichzeitig gewährleistet volle 4K- und 360°-Unterstützung höchste Qualität in Ihren Videos. Inklusive Update Service: Ihr erhaltet  ein Jahr lang alle neuen Features und Updates kostenlos! 
Ihr könnt das Programm einfach gewinnen! Jede/r der/die mitmachen möchte hat mehrere Gewinnchancen. mehr dazu in meinem Video auf YouTube dazu. Hier geht es direkt zum Gewinnspiel: Giveaway auf Gleam
​
Das Gewinnspiel wird am 25. November 2018 auf meinem YouTube Kanal aufgelöst und der Gewinner per E-mail kontaktiert, 
​Viel Glück allen, die mitmachen!
0 Kommentare

Hier kommt was Großes!

10/8/2018

 
Herzlich Willkommen auf mosesfilmt.com! Wie man sehen kann hat sich hier einiges verändert und das wird es in Zukunft auch noch. Mit mosesfilmt.com möchte ich (Moses von Moses Filmt) einen Ort im Internet schaffen, der aufstrebenden Fotografen und Filmemachern hilft zu lernen und ihre Ideen umzusetzen.
Natürlich wird immer ein großer Fokus auf Moses Filmt liegen, ich werde versuchen euch auf dem laufenden zu halten und das, was ich weiß mit euch zu teilen so wie ich es bis jetzt auch schon auf meinem YouTube Kanal gemacht habe. So könnt ihr aus meinen Fehlern lernen und ich versuche das ganze unterhaltsam zu gestalten ;)

Zurück zur Website: Wie man sehen kann ist diese noch nicht ganz fertig, so findet man zum Beispiel unter den Videokursen noch nichts. Was man allerdings schon findet ist das erste LUT-Pack, welches ich erstellt habe und zum Bearbeiten meiner Videos verwende, mehr Informationen dazu unter "Downloads". Wie schon auf der Startseite beschrieben möchte ich hier keinen Profit rausschlagen, deshalb seht ihr hier auch nirgendwo Werbung und die digitalen Downloads und Videokurse sind/werden komplett kostenlos sein. 
Ich werde in Zukunft auch versuchen mit einigen Fotografen und Filmmakern zusammen zu arbeiten um deren Wissen zugänglich zu machen.

Wer dabei sein möchte und keine Updates verpassen will kann hier gerne in Zukunft wieder vorbeischauen oder Moses Filmt auf YouTube abonnieren, dort werde ich auf jeden Fall ankündigen wenn sich hier etwas tut oder wenn die Videokurse online sind. Dieses Projekt wird auch sehr auf Feedback bauen um die Website zu verbessern und Funktionen hinzuzufügen.
1 Kommentar

    Autor

    Moses von Moses Filmt: Cinematographer, Editor, Skateboarder (weils cool ist!) und YouTuber ;)
    Hier halte ich euch so gut wie möglich auf dem laufenden. Viel Spaß!

    Archiv

    Oktober 2019
    Januar 2019
    November 2018
    Oktober 2018

    Kategorien

    Alle

    RSS-Feed

Location

Social Media:


© Copyright 2018 Moses Filmt - All Rights Reserved
Impressum

    Kontakt

Absenden
  • HOME
  • BLOG
  • SHOP
  • DOWNLOADS
  • MEHR
    • Videos
    • Über mich
    • Kontakt
    • Geschäftliche Anfragen
  • HOME
  • BLOG
  • SHOP
  • DOWNLOADS
  • MEHR
    • Videos
    • Über mich
    • Kontakt
    • Geschäftliche Anfragen